30 Apr.

Erstkommunion der zweiten Klassen »
Am 30.4.2023 fand die Erstkommunion der zweiten Klassen in der Pfarre Puntigam- St. Leopold statt. Das Fest stand im Zeichen der Bibelstelle “ Ich bin der gute Hirt“ aus dem Johannes- Evangelium. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von unserem Chor und der Schulband.
21 Apr.

„Mit Worten will ich dich umarmen“ – Lesung »
Endlich war es so weit – Lena Raubaum, die Autorin des Buches „Mit Worten will ich dich umarmen“, hielt auf unserer Bühne in der Schule eine Lesung. Im Vorfeld haben sich die Kinder mit ihren Gedichten beschäftigt und durften bei ihrer Lesung auch ihre selbst verfassten Gedichte vorlesen. Wir alle – Kinder und LehrerInnen – waren von Lenas literarischen Darbietung berührt, begeistert und verzaubert.
11 Apr.

4C Grazer Opernhaus »
Vor den Osterferien bekam die 4.c Klasse eine „Backstage-Führung“ im Grazer Opernhaus. Wir erkundeten das Opernhaus vom Keller bis zum Dachboden, erfuhren einiges über die Geschichte und durften auch in die Garderobe eines Künstlers schauen.
11 Apr.

4C Ausflug in die Medienwelt »
Die 4.c Klasse besuchte im März die „Kleine Zeitung“ und den Radiosender „Antenne Steiermark“ im Styria Media Center. Bei der Kleinen Zeitung suchten sie die Redaktionshündin Paula und erstellten eine Titelseite.
Beim Radiosender Antenne durften sie eine Ansage im Radio machen, diese wurde dann am Abend gesendet.
Nach diesen Ausflügen haben die Kinder viele neue Eindrücke in die Medienwelt bekommen.
21 März

3AB Kinderpolizei »
Nachdem wir uns im Fach Sachunterricht intensiv mit den Einsatzkräften beschäftigt haben, erhielten wir Besuch von einer Polizistin und einem Polizisten.
Sie erklärten uns die Aufgaben und Einsatzgebiete der Polizei, sowie deren Ausrüstung.
Zum Abschluss nahmen wir noch das Polizeiauto unter die Lupe.
20 März

3AB Im Grazer Rathaus »
Informationsreich und vor allem unterhaltsam war unsere Führung durch das Grazer Rathaus.
Wir sahen das große Wandgemälde von „Alt-Graz“, erfuhren im Gemeinderatssaal wie Politik gemacht wird und genossen den fantastischen Blick vom Rathausbalkon auf den Hauptplatz und den Schlossberg.
Ein weiterer Höhepunkt war das Treffen mit der Grazer Bürgermeisterin und ihrer Vize-Bürgermeisterin. Nach einer Stärkung und als Andenken erhielten alle ein gefülltes Sackerl mit der Aufschrift „Graz.Voller Leben“ und jede Klasse ein eigenes Klassen- Maskottchen.
17 März

Kiddy Coaches 1A + 4B »
Im Rahmen des „Kiddy Coach“- Projekts lesen, lernen und spielen SchülerInnen der 4.Klasse regelmäßig mit den Erstklässlern unserer Schule. Dies bietet einen guten Rahmen zum klassenübergreifenden sozialen Lernen im Cluster.
17 Feb.

Musicalbesuch im Musikgymnasium Dreihackengasse »
In der letzten Schulwoche vor den Semesterferien besuchten unsere Klassen das Musical “ Das geheime Leben der Piraten“, das von SchülerInnen des Musikgymnasiums Dreihackengasse aufgeführt wurde.
Käpt‘n Danton und seine Piraten dümpeln in lauen Gewässern. Nichts zu tun, kein Schiff zu kapern, keine Beute zu machen. Vor Langeweile droht schon Meuterei, aber was ist das? Eine Flaschenpost! Schnell eingeholt und reingeschaut- eine Schatzkarte! Also macht sich die Crew der „Esmeralda“, begleitet von ihren Gefangenen, Prinzessin Filomena und ihrer Gouvernante Donna Dolores, auf die Suche nach der geheimnisvollen Schatzinsel. Sie erwarten schreckliche Gefahren und einige Überraschungen.
04 Feb.

1C + 4C Projekttag „Frederick“ »
Anfang Februar lud die 4.c die 1.c Klasse in den gelben Cluster ein. Gemeinsam lasen wir das Buch „Frederick“ und sangen passend dazu ein Lied. Anschließend durften die Kinder die Geschichte künstlerisch interpretieren. Sie arbeiteten eifrig den ganzen Vormittag und es entstanden zwei prachtvolle Kunstwerke.
01 Feb.

Eislaufen »
Bereits die ersten Klassen erlernen in der VS Puntigam das Eislaufen. In der Eishalle Liebenau gibt es spezielle Trainerstunden für unsere Schulkinder.
15 Jan.

3AB+4C Projekttag „Sterne“ »
Gemeinsam veranstalteten alle 3 Klassen des gelben Clusters einen Projekttag zum Thema „Sterne“.
An diesem Tag wurden die Klassenstrukturen völlig aufgehoben. Jedes Kind erhielt einen Stationen Pass und konnte sich frei vertiefen.
06 Dez.

Der Nikolaus war da! »
Endlich war es soweit: Am 6. Dezember besuchte uns der Nikolaus! Neugierig empfingen ihn die Kinder in jedem Cluster und gaben Lieder und Gedichte zum Besten.
02 Dez.

Adventfeier des grünen Clusters »
Am 2. Dezember eröffneten die Klassen des grünen Clusters gemeinsam die Adventzeit. Mit selbst gebasteltem Weihnachtsschmuck wurde unser Christbaum von allen Kindern dekoriert. Lieder und Gedichte rundeten unser Clusterfest ab.
25 Okt.

4.b + 4.c Projekttage »
Ende September war es endlich so weit, die 4.b und die 4.c Klasse fuhren für drei Tage auf den Bio-Bauernhof Matlschweiger nach Lassing. Dort hatten wir viel Spaß, wir durften die Kühe in den Stall treiben, Kühe melken, auf einer Kuh reiten und Butter herstellen. Einmal fuhren wir mit dem Traktor auf die Burg Strechau und hatten dort eine Führung. Am Abend erzählten wir uns beim Lagerfeuer Witze. Wir konnten Lebkuchen backen und in der Tischlerwerkstatt unseren Lieblingsgegenstand herstellen. Am letzten Tag machten wir noch unser Bauernhof-Diplom.
19 Okt.

3.a Klasse LABUKA goes English »
Viel Spaß und jede Menge neue englische Wörter lernten die Kinder der 3.a Klasse beim Lese – Workshop „Crab Cake“ in der Stadtbibliothek Graz Süd.
Wir reisten unters Meer und erhielten einen humorvollen Einblick in die Unterwasserwelt, in der eine kleine Krabbe der ganz große Held wird.
19 Okt.

3.a Klasse Schulstart Projekt „Meine Gefühle“ »
Ausgehend vom Buch „Das Farbenmonster“ beschäftigten sich die Kinder der 3.a Klasse mit den Gefühlen.
Dazu gestaltete jedes Kind ein Gefühle – Heft, wir sangen ein Gefühle Lied, machten Sensibilisierungs – Übungen, eine Fantasiereise ins Land der Gefühle und gestalteten unsere eigenen Gefühlemonster.
Als krönenden Abschluss gab es ein Farbenbuffet.
Herzlichen Dank an Fr. Kerschbaumer und Fr.
25 Sep.

4.c Kartoffelernte am Bio-Bauernhof Köberl »
Im September war es endlich so weit: Die 4.c Klasse konnte ihre Kartoffeln, die sie im Mai angesetzt hatten, ernten. Die Kinder waren voller Tatendrang und sammelten eifrig die Kartoffeln ein. Die Ernte fiel sehr gut aus, wir schleppten einige Kilos nach Hause. Am Heimweg träumten die Kinder bereits von vielen guten Kartoffelgerichten.
18 Sep.
24 Juni

2.b. – Back(t)raum – FRida & freD Kindermuseum »
Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, wie Brot, Butter oder Topfen hergestellt wird?
Nein?! – Wir schon!
Am 24.06.2022 besuchten wir das Grazer Kindermuseum FRida & freD.
Wir durften dort ein Brot backen und selbst Topfen und Butter herstellen.
Das war einfacher als gedacht!
Außerdem lernten wir die Ernährungspyramide kennen, durften an Gewürzen riechen und mussten durch Zuhören erraten, von welchem Gebäck gerade abgebissen wurde.
Zum Abschluss durften wir unser Brot, den Topfen und die Butter noch verkosten.
08 Juni

Besuch der Trachtenkapelle Graz-Straßgang 2A und 4A »
Heute besuchten uns MusikerInnen der Trachtenkapelle Graz-Straßgang. Sie stellten uns einige Blasinstrumente vor, die die Kinder auch- unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen- ausprobieren durften. Am Ende gaben die Bläser noch bekannte Melodien aus Film und Fernsehen zum Besten.
08 Juni

2.b – Wir besuchen den Bio-Bauernhof Alt-Grottenhof »
Am 08.06.2022 besuchten wir den Bio Bauernhof Alt-Grottenhof um unser Wissen über die Bauernhoftiere und über einige Pflanzen noch weiter zu vertiefen.
Dort angekommen stärkten wir uns zuerst bei einer gemeinsamen Jause. Danach durften wir uns den Gemüsegarten und das Gewächshaus näher ansehen und mit allen Sinnen erleben. Wir durften die Kräuter ansehen, fühlen, riechen und sogar schmecken.
Anschließend gingen wir in die Molkerei und konnten zusehen, wie das Joghurt hergestellt wurde. Gleich darunter konnten wir einen Blick auf die Käserei werden, wo der Käse mit Musik beschallt wurde. Leider roch es dort nicht so gut und wir „flüchteten“ gleich wieder an die frische Luft.
Weiter ging es zur Fleischerei, wo wir sogar einen Kettenhandschuh und eine Kettenschürze anprobieren durfte.
Danach ging es endlich zu den Schafen. Einige davon hatten ein braunes Fell, die anderen ein weißes.
30 Mai

Lehrausgang am Bio-Bauernhof 2.a »
Die Herkunft unserer Lebensmittel und die Arbeit auf einem Bauernhof entdeckten und erlebten die Kinder der 2.a Klasse auf dem Lehrausgang zum Bio Bauernhof Alt Grottenhof.
Nach einer gemeinsamen Jause im Grünen…
– besuchten wir den Gemüsegarten, wo wir einige Kräuter riechen, erraten und schmecken durften.
– gingen wir in die Molkerei und kosteten dort das Joghurt.
– hörten wir die Musik in der Käserei, die den bekannten Käse beschallt.
– durften wir die Kettenschürze und den Kettenschutz – Handschuh in der Fleischerei anprobieren.
– sahen wir die große Getreidemühle.
– entdeckten wir auf der Weide die Schafe und
– besuchten zum Schluss die Kühe im Stall.
29 Mai

Ausflug zum Schloß Eggenberg 3.c »
Im Mai besuchte die 3.c Klasse das Schloß Eggenberg. Wir bekamen Einblicke in das Leben der Adeligen und konnten im Planetensaal das Sonnensystem nachspielen. Danach spazierten wir noch durch den schönen Park und beobachteten das lustige Treiben der Pfaue.
29 Mai

LABUKA Englisch Workshop 2.a »
Was kann ein Spritzer Farbe in einer grauen Umgebung bewirken?
Wie Kunst zu einer Veränderung führen kann, zeigte uns die Geschichte „Maybe something beautiful“, basierend auf einer wahren Begebenheit in San Diego, Kalifornien.
Frau Sara Crockett erzählte uns sehr unterhaltsam das Buch in englischer Sprache. Im Anschluss daran gestalteten wir in kleinen Gruppen unsere eigenen Wandmotive, die jetzt unseren Schulgang verschönern.
22 Mai

Schloßbergführung 3.c »
Im Mai marschierte die 3c Klasse auf den Schloßberg. Dort hatten wir eine tolle Führung, wir konnten den Uhrturm von innen besichtigen, erfuhren einiges über die Geschichte des Schloßberges und wissen nun, was es mit den „Fake News“ über den Glockenturm auf sich hat.
15 Mai

Kartoffelanbau 3.c »
Anfang Mai fuhr die 3.c-Klasse mit dem Bus zum Bio-Bauernhof Köberl nach Straßgang. Dort lernten die Kinder einiges über die Kartoffel und konnten ihre eigenen Kartoffeln mit fachkundiger Unterstützung der Familie Köberl anbauen. Die Kinder hatten an diesem Vormittag viel Spaß beim Ackern und auch mit den Tieren am Hof.
26 Apr.

Naturkundemuseum Joanneum 2.a »
„Tricksen – Tarnen – Täuschen“ lautete der Titel unserer interessanten Führung im Naturkundemuseum Joanneum.
Wir staunten nicht schlecht, als wir erfuhren, welche wirkungsvollen Strategien Tiere und Pflanzen in der Natur beherrschen. Es gab viel Neues zu entdecken, zu erforschen und auszuprobieren.
25 Apr.

Labuyoga 2.a »
Lesen + Yoga = LABUYOGA
… und genau das erlebten die Kinder der 2.a Klasse bei einem Lese-Workshop in der Stadtbibliothek Graz Süd.
Vorgestellt wurde das Buch „Kopf hoch, Fledermaus“ und dazu fleißig geturnt.
25 Apr.

Körper Lapbooks 2.a »
Als Abschluss des spannenden Sachunterrichts- Themas „Mein Körper“ gestaltete jedes Kind der 2.a Klasse ein eigenes Körper Lapbook.
Unterstützt wurden die Kinder dabei von den beiden Studentinnen der PPH Fr. Kerschbaumer und Fr. Raic.