04 Apr.

Besuch im Landeszeughaus 3c »
Im März besuchte die 3c Klasse das Landeszeughaus in Graz. Die Kinder staunten über dieses bedeutsame Denkmal unserer Landesgeschichte und lernten viel über die Zeit des Mittelalters.
26 März

Astrid Lindgren – Projekt 3c »
Im März hat sich die 3.c Klasse mit der Autorin Astrid Lindgren beschäftigt. In Gruppen erstellten die Kinder Plakate über ihr Leben, ihre Erfolge und ihre erfolgreichen Kinderbücher. Die Ergebnisse wurden der Klasse vorgestellt. Gemeinsam lasen wir das Buch „Pippi Langstrumpf“, lachten über ihre lustigen Ideen und zeichneten die Pippi mit Ölkreiden. Die Kinder schrieben eine Personenbeschreibung über Pippi und konnten zum Schluss ihr Pippi-Langstrumpf-Wissen in Form eines Brettspiels testen.
26 März

Projekt „Ich hab` Mut!“ – 3a, 3b, 3c »
Eine Woche lang beschäftigten sich die dritten Klassen mit dem Projekt „Ich hab` Mut!“. Den Einstieg in das Projekt erfolgte von zwei Sozialarbeiterinnen der Stadt Graz, sie sprachen mit den Kindern über verschiedene Gefühle und überlegten mit ihnen, bei wem die Kinder sich Mut holen können. Zum Schluss bekamen die SchülerInnen noch ihren eigenen „Mutmacher“. Anschließend zeichneten die Kinder ihren Wohlfühl-Planeten, sammelten gute und schlechte Wörter, schrieben Wohlfühl-Geschichten und erstellten einen Steckbrief über ihren Mutmacher. Jede Klasse hat nun einen „Sorgenkasten“ bzw. einen Kasten, in dem „gute Wörter“ gesammelt werden. Im Werkunterricht stellten die Kinder noch einen Stressball her. Das Projekt hat den SchülerInnen viel Freude bereitet und der Klassengemeinschaft gut getan.
20 Feb.

Märchenprojekt 3.c »
Die 3.c Klasse hat sich drei Wochen lang mit vielen verschiedenen Märchen beschäftigt. Jeden Tag stellte ein Kind ein Märchen in der Klasse vor, und gemeinsam wurden deren Merkmale herausgearbeitet. In Form eines Spiels fragten sich die Kinder gegenseitig ihr Wissen darüber ab. Mit Wasserfarben und Filzstiften zeichneten sie den „Froschkönig“ und „Die Prinzessin auf der Erbse“. Die Märchen, die die Kinder geschrieben haben, wurden für die Gestaltung eines Kalenders verwendet, den wir in unserer Klasse in der neuen Schule aufhängen werden. Das Projekt endete mit einer gemütlichen Fernsehstunde, bei der die Kinder noch zwei Märchen angeschaut haben.
20 Feb.

Eislaufen 2.a und 3.c »
Die 2.a und die 3.c Klasse hatten im Februar beim Eislaufen in der Liebenauer Eishalle viel Spaß. Gemeinsam flitzten sie mit ihren Eislaufschuhen über das Eis.
02 Dez.

3A + 4B Juhu, wir haben einen „PAPE[R]ECORD“ aufgestellt! »
Gratkorner Volksschüler pflanzten ihren Weltrekordwald
Aus der längsten Papierbaumkette der Welt wurden 400 echte Bäume
Unter dem Motto „PAPE[R]ECORD“ lud das Weltrekord-Team vor rund einem Jahr Menschen aus vielen Ländern der Welt ein, Bäume aus Papier zu gestalten. Ziel war es, einen Weltrekord mit 5.000 aufgefädelten Papierbäumen aufzustellen. Geworden sind es über 18.100 Bäume aus 26 Ländern – der Eintrag in das offizielle Register von „Guinness World of Records“ war gesichert. Die rund 2,5 Kilometer lange Papierbaumkette lockte knapp eine Woche lang zahlreiche Besucher in das Kulturhaus Gratkorn – viele der bunten Bäume schmücken bis heute die Kinder- und Klassenzimmer.
„Wir wollten mit dem Weltrekord unbedingt einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, darum entstand die Idee, je 50 gefädelten Papierbäume einen lebenden Baum zu setzen,“ berichtet Patrick Treml, Lehrer der Volksschule Gratkorn und Ideengeber für das Projekt.
09 Nov.
2B LABUKA: Hänsel und Gretel, goodbye summer, hello autumn & Alice im Wunderland »
Wir durften heuer schon drei wunderbare Veranstaltungen des Kinderveranstaltungsprogramms LABUKA in der Stadtbibliothek Süd besuchen.
Im September lud uns Marko Simsa ins große Opernhaus ein. Zur wunderschönen Musik von Engelbert Humperdinck und der Erzählung von Marko Simsa entführen uns die farbenprächtigen Bilder von Silke Brix in den Märchenwald. Dort treffen Hänsel und Gretel auf das Knusperhaus der Hexe Rosine Leckermaul. Doch wer vom Lebkuchen nascht… Gemeinsam lernten wir dann auch das Kinderlied „Brüderchen, komm tanz mit mir“ mit dem dazugehörigen Tanz.Der Herbst hat begonnen und den wollten wir natürlich anständig begrüßen, dieses Mal sogar auf Englisch. Sara Crockett nahm uns auf einen wunderbaren Herbstspaziergang mit und wir lernten viele neue englische Wörter kennen. Zum Abschluss duften wir wunderschöne Herbstblätter mit tollen Mustern verzieren, welche jetzt unseren Gang in der Schule schmücken.
22 Okt.

4B Besuch aus Finnland »
Kurz vor den Herbstferien hatte die 4B ganz besonderen Besuch. Unsere ehemalige Mitschülerin Aada hat uns besucht. Sie war uns in der 1. Klasse eine enge Freundin und ging im Sommer danach mit ihrer Familie wieder zurück in ihre Heimat Finnland. Es freut uns umso mehr, dass sie uns auch nach 2 vollen Jahren nicht vergessen hat und uns in ihren Herbstferien besuchen kommt. Für einige von uns war es, als wäre sie nie weg gewesen.
22 Okt.

Schnupperstunde DANCE Austria »
Im September war Tanztrainer Sydney in der VS Puntigam zu Besuch. Mit ihm lernten allen Schüler:innen einen HipHop-Tanz. Sydneys lässige Art und seine treffende Musik-Auswahl haben die Schnupperstunde zu einem Highlight der Woche gemacht.
22 Okt.

4AB AUTORENZEIT: Marco Simsa – Hänsl und Gretl »
Eine Lesung mit Bildprojektion zur Oper von Engelbert Humperdinck für Menschen ab 6
Marko Simsa lädt ins große Opernhaus ein! Denn da wird für euch eine der berühmtesten Kinderopern aller Zeiten aufgeführt. Zur wunderschönen Musik von Engelbert Humperdinck und der Erzählung von Marko Simsa entführen euch die farbenprächtigen Bilder von Silke Brix in den Märchenwald. Dort treffen Hänsel und Gretel auf das Knusperhaus der Hexe Rosine Leckermaul. Doch wer vom Lebkuchen nascht…
Mitsingen ist erwünscht, wenn so bekannte Kinderlieder aus der Oper erklingen wie „Brüderchen, komm tanz mit mir“ oder „Ein Männlein steht im Walde“.
Ein Musikklassiker für die ganze Familie – mit den bekanntesten Liedern und Melodien aus der Oper des deutschen Komponisten, der genau vor 100 Jahren verstorben ist.
22 Okt.

Schnupperstunde Rock’n’Roll UTSC Choice Styria »
Anfang Oktober konnten alle Schüler:innen der VS Puntigam an einer Schnuppereinheit mit den Tänzern des UTSC Choice Styria in Rock’n’Roll teilnehmen. Die neue Erfahrung machte viele Kinder sprachlos.
22 Okt.

Spielgeräte »
Juhu! Am Anfang des Schuljahres wurden unsere Spielgeräte wieder aufgestellt. Seit kurzem ist auch Sand in unserer Sandkiste und es gibt Sandspielzeug. Die Kinder haben jetzt schon viel Spaß!
Bald werden auch unsere Schaukeln wieder hängen und die Rutsche bespielbar sein. Dann ist das Kinder-Pausen-Paradies vollständig.
22 Okt.

4AB Projekttage am Appelhof »
Die 4. Klassen verbrachten ihre Projekttage von 13. – 15.10.2021 heuer am Appelhof in Mürzsteg. Dank des großen Areals und Angebots vor Ort, konnten die Kinder die 3 Tage voll auskosten.
Tag 1: Spielplatz, Streichelzoo, Trampolin, Reiten, Turnsaal, Indoor-Spielplatz, Hallenbad
Tag 2: DEGI-Abenteuercamp mit Flussüberquerung, Seilrutsche und abseilen, Lagerfeuer, Disco
Tag 3: Besuch der Waldschule & des Geburtshauses Peter Roseggers am Alpl
Die Zeit ist unglaublich schnell vergangen.
18 Okt.

Herbst in der 2.a Klasse »
Hinaus in die Natur war das Motto im Herbst!
Nach unserem Rucksackerltag, beschäftigten wir uns intensiv mit den Früchten des Herbstes.
Dazu gestaltete jedes Kind ein Apfel- Lapbook:
….. gebastelt wurden auch diese wunderschönen Kastanien-Spinnen.
Ein Kind beim Erleben des Herbstes mit allen Sinnen konnten wir beim Labuka Spielosophie Workshop „Ein großer Tag, an dem fast nichts passierte“ begleiten.
25 Sep.

Rucksackerltag 2.a und 3.c Klassen »
Sportlich starteten die Kinder der 2.a und der 3.c Klasse mit einem Rucksackerltag ins neue Schuljahr.
Direkt von der Schule machten wir uns auf den Weg Richtung Neuseiersberg.
Am dortigen Spielplatz im Wald wurde gemeinsam gejausnet, gespielt und viel gelacht.
25 Sep.

Schulstart-Projekt 2.a Klasse »
Mit dem Projekt „Ich-Du-Wir“ starteten die Kinder der 2.a Klasse ins neue Schuljahr.
Ausgehend vom Bilderbuch „Der Löwe in dir“, wurde täglich in einer Projekteinheit zu den Themen Persönlichkeitsbildung und Gemeinschaft gearbeitet.
Als Abschluss bereitete jedes Kind eine gesunde Löwenjause zu.
Ein herzliches Dankeschön an Fr. Großschädl und Fr. Jagersbacher (Studentinnen der PPH Augustinum) für die tolle Vorbereitung und Durchführung.
…..
30 Aug.

Buchstabenfest 1.Klassen »
Viel Spaß hatten die Kinder der 1.Klassen beim gemeinsamen Buchstabenfest.
Als Eröffnung präsentierte jede Klasse ein Lied. Die 1.a Klasse interpretierte mittels Body-Percussion „In der Sommerzeit“ und die 1.b Klasse „Die Saubermacher“ mit selbst gebastelten Instrumenten.
Anschließend gab es 6 Stationen rund um unser Alphabet.
Als Erinnerung bastelte jedes Kind ein Buchstabenarmband mit dem eigenen Namen.
04 Juli
Unverbindliche Übung Kreatives Gestalten „Talentekistl“ – DER KLEINE BÄR »
Im Rahmen der Unverbindlichen Übung „Talentekistl – Kreatives Gestalten“ haben SchülerInnen der ersten und zweiten Klassen 383 Fotos zur selbst erfundenen Geschichte aufgenommen und zu einem Kurzfilm (einem STOP- MOTION- VIDEO) animiert.
29 Okt.

Lese-Workshop 1.a Klasse »
In der Stadtbibliothek Graz Süd erzählte uns in Form eines Bilderbuchkinos Martin Gerdenitsch-Petzwinkler die Geschichte von der „Prinzessin von Bestimm“ – eine Geschichte über ein Mädchen, das immer bestimmen wollte, ziemlich einsam war und am Ende durch eine neue Freundschaft einen anderen Weg im Leben einschlug.
Im Anschluss durfte jedes Kind aus einer Unmenge an Materialien auswählen, selbst bestimmen, was es basteln wollte und zum Schluss präsentieren.
22 Okt.

Schloßbergführung 3AB »
Bei herrlichem Herbstwetter besuchten die 3A- und 3B-Klasse am 22.10. den Grazer Schloßberg.
Nach Absolvierung der 260 Stufen des Kriegssteigs genossen wir den Rundumblick und die touristischen Attraktionen, wie den Hackher-Löwen, die Zisterne, die Kasematten sowie den Türkenbrunnen.
Weitere Highlights bildeten die Besichtigung des Uhrturms und des Glockenturms. Die Talfahrt mit der Schloßbergbahn rundete den eindrucksvollen Vormittag ab.
22 Okt.

Stadtführung 3AB »
Im Rahmen des Sachunterrichts besuchten die dritten Klassen vergangene Woche die Grazer Innenstadt.
Mit lustigen Geschichten und Begebenheiten führten uns die Graz Guides vom Rathaus über den Hauptplatz zum Franziskanerplatz. Am Programm standen neben dem Landhaus, dem Gemalten Haus sowie dem Luegg-Haus auch die Murinsel und das Kunsthaus.
Danke an Anis, der an diesem trüben Tag für uns fotografierte.
18 Okt.
13 Okt.

Partnerklassen 1.a+3.b »
Die Kinder der 3.b Klasse begrüßten die Kinder ihrer Partnerklasse ganz herzlich mit einem Willkommensbrief.
Bei einem ersten Zusammentreffen im Garten wurden die Briefe vorgelesen und danach an das jeweilige Partnerkind verschenkt.
26 Sep.

Rucksackerltag 1.a Klasse »
Viel Spaß hatten die Kinder der 1.a Klasse bei ihrem 1. gemeinsamen Ausflug.
Mit dem Bus fuhren wir Richtung Straßgang. Dort wanderten wir über die Bründlteiche Richtung Schloss St. Martin. Am Spielplatz gab es noch genügend Zeit zum Spielen und Jausnen.
Ein toller Vormittag und eine gute Gelegenheit uns näher kennen zu lernen.
Ein großes Danke auch an die zahlreichen Eltern – und die Oma, die uns begleitet haben.
05 März

„Der Zauberlehrling“ 4.a Klasse »
„Hat der alte Hexenmeister sich doch einmal wegbegeben…“ frei nach J.W. Goethe erzählte Dr. Glück den Kindern die Geschichte vom Zauberlehrling anhand eines Kamishibai’s (=Erzähltheater) und unter Einsatz zahlreicher Instrumente.
Am Ende bastelten noch alle einen eigenen Zauberstab.
02 März
Tanzstunden von UTSC Choice Styria »
Gesponsert vom Bewegungsland Steiermark durften im Februar/März die ersten Klassen der Schule (1A, 2AB, 4AB) in Genuss einiger Tanzstunden kommen. Die Kinder konnten erste Erfahrungen mit den lateinamerikanische Standardtänzen Cha-Cha-Cha, Paso-Doble, Jive, Rumba und Samba sammeln.
Die Trainer haben die Stunden kindgerecht, motivierend und mit viel Freude geplant und durchgeführt.
02 März
13 Feb.

Die 4.a Klasse bei der Antenne Steiermark »
Wie sieht es in einem Sendestudio aus?
Was macht eigentlich ein Radiomoderator?
Wann und warum wird welche Musik gespielt?
Diese und noch viele andere Fragen wurden den Kindern der 4.a Klasse bei ihrem Besuch im Antenne Steiermark Studio beantwortet. Als besonderes Highlight erlebten alle Kinder ihre Stimme „on air“ und bekamen zum Abschluss noch ein kleines Geschenk inklusive Backstage Pass.
13 Feb.
Workshop „I suffer when you smoke“ 4. Klassen »
In diesem informativen Workshop, gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Medienhak Graz, wurden die Kinder der 4. Klassen über das Rauchen und seine negativen Folgen aufgeklärt. Im Mittelpunkt dabei stand vor allem, wie schon im Titel angedeutet, das Passivrauchen.
02 März

Ausgetickt? Die Stunde der Uhren »
Kurz vor den Semesterferien besuchten einige Klassen der VS Puntigam das Kindermusical „Ausgetickt? Die Stunde der Uhren“ im BG/ BRG/ MG Dreihackengasse. Dieses wurde gespielt, musiziert und gesunden von den Schüler/innen der 3M & 3CM-Klassen.
Alle waren hellauf begeistert – wir werden wieder kommen!
AUSGETICKT! – Die Stunde der Uhren „Sekunden zerhacken, Minuten zerknacken“: Pausenlos marschieren die Uhren auf und ab, angetrieben von der Superuhr und ihren Gehilfen. Aber allmählich rumort es im Uhrenland. Die ersten, denen ihre nervige Arbeit „auf den Wecker geht“, sind Bobby, der Aufziehwecker, und Elvis, der Radiowecker. Verfolgt von der Superuhr, kommen sie bei der alten Sonnenuhr unter, der Gegenspielerin der Superuhr. Nach und nach scheren auch andere Uhren aus. Die rote Armbanduhr tickt plötzlich nicht mehr richtig. Sie hat sich in die Tauchenuhr verknallt. Kurz darauf stört folgerichtig auch bei dieser die „Liebe im Getriebe“.