06 Feb.

Eislaufen 1.c + 4.a Klassen »
Viel Spaß hatten die Kinder der 1.c + 4.a Klassen beim Eislaufen in der Eishalle in Liebenau.
Zuerst gab es für jede Klasse eine Übungsstunde mit einem Trainer und nach einer gemütlichen Jausenpause, hatten noch alle Kinder viel Freude beim gemeinsamen Spielen am Eis. Als Highlight konnten wir zum Abschluss das Training einiger 99ers Profi – Eishockeyspieler beobachten.
19 Jan.

2B LABUKA: Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten »
Es ist Heiligabend. In den Fenstern der kleinen Stadt leuchten Weihnachtslichter und an den Weihnachtsbäumen brennen Kerzen. Alle Kinder sind froh – nein, nicht alle! Pelle, Bosse und die kleine Inga sind ganz alleine. Fast scheint es, als sollte dies das traurigste Weihnachtsfest werden, das sie je erlebt haben. Doch sie haben nicht mit Pippi Langstrumpf gerechnet! Pippi bringt Geschenke mit und hat sogar einen Weihnachtsbaum dabei. Und mit dem wird getanzt, bis sich die Balken biegen! Du bist herzlich eingeladen, mit deinem eigenen Bäumchen am Fest teilzunehmen! https://stadtbibliothek.graz.at/index.
19 Jan.

2B LABUKA „The day the crayons quit“ »
Eines Tages findet der kleine Duncan, der etwas malen will, in seiner Box anstelle seiner Farbstifte kleine Nachrichten. Sie kündigen! Jeder Farbstift hat ihm einen Brief mit Wünschen und Beschwerden geschrieben. Beige ist es leid, die zweite Geige zu Braun zu spielen. Schwarz will nicht nur als Umriss verwendet werden. Blau braucht eine Pause von der Färbung all dieser Gewässer. Und Orange und Gelb sprechen nicht mehr miteinander, denn jeder glaubt, dass er die wahre Farbe der Sonne ist. Was kann Duncan tun, um alle Buntstifte zu beruhigen und sie wieder dazu zu bringen, das zu tun, was sie am besten können? Eine bunte Lösung muss her! https://www.stadtbibliothek.graz.at/index.
19 Jan.

2AB LABUKA: Marco Simsa – Das bunte Kamel »
Am Weg zur Schule begegnet ein Mädchen dem Kamel. „Wo gehst du hin?“ fragt das Kamel. „Ich gehe in die Schule“, antwortet das Mädchen, „und du?!“ „Ich…“, das Kamel überlegt, es hatte noch nichts vor an diesem Tag. „Ich gehe unsere Welt entdecken…!“
Einfühlsam und humorvoll nimmt uns Marko Simsa mit auf eine spannende musikalische Reise und erzählt uns etwas über die Menschen, die Kultur und das Leben in den arabischen und persischen Ländern.
Angesichts der angespannten Flüchtlingssituation in Europa und den Kriegen im Nahen Osten will Marko Simsa mit Musik und Geschichten den arabischen Kulturraum für Kinder auf die Bühne bringen. Krieg und Flüchtlingsdrama werden hier nicht thematisiert, sondern es werden ausschließlich interessante, lustige und erstaunliche Geschichten aus dem „ganz normalen“ Leben erzählt.
19 Jan.

AUVA Sturz- & Falltraining »
Sturz und Fall mit knapp 20.000 Unfällen pro Jahr ist mit Abstand die häufigste Unfallursache in der Schule, beim Schulsport und in Pausen.
Neben fehlenden Sicherheitsvorkehrungen stellen Unaufmerksamkeit, mangelnde Kondition und Koordination sowie Leichtsinn und Selbstüberschätzung die größten Risikoquellen dar.
Hauptaufgabe und Ziel der AUVA ist die Vermeidung von Unfällen mittels einer eigens dafür entwickelten, zielgruppenspezifischen und kostenlosen Angebotspalette für Schulen. Da sich aber trotz noch so guter Präventionsarbeit nicht jeder Unfall vermeiden lässt, stellt ganz besonders das richtige Fallen einen Bereich dar, den es zu erlernen gilt.
19 Jan.

1c Labuka: Das Traumfresserchen »
Im Jänner war die 1c Klasse bei einem Labuka-Workshop. Den Kindern wurde das Buch „Das Traumfresserchen“ vorgestellt. Mit Musikinstrumenten wurden die Kinder auf die wunderschöne Reise des Erzählers mitgenommen. Anschließend durfte noch jedes Kind einen Traumfänger basteln.
07 Jan.

Besuch im Schlüsselmuseum 4.Klassen »
Wir sind einen Vormittag lang in die faszinierende Welt der Schloss- und Schlüssel eingetaucht.
… haben Geheimfächer gesucht – einige sogar auch gefunden, den versperrten Schatz erobert und auch sonst noch allerhand auf- und zugesperrt!
Am Ende sind wir noch durch die vorweihnachtliche Grazer Altstadt spaziert und haben uns die Eiskrippe im Landhaus angesehen.
07 Jan.

Schneetag am Präbichl 4. Klassen »
Auf Einladung der Stadt Graz nahmen die Kinder der 4. Klassen an einem kostenfreien Schneetag am Präbichl teil.
Es gab die Möglichkeiten Schi- oder Snowboard zu fahren bzw. an einem Alternativprogramm (Snowbikes, Flying Fox, Spiele im Schnee) teilzunehmen.
23 Nov.

Leseworkshop 4.a Klasse »
Doktor Glück erzählte mit einem Kamishibai (=ein japanisches Erzähltheater) den Schülerinnen und Schülern der 4.a Klasse die Geschichte „Der kultivierte Wolf“.
Unter Einsatz allerhand interessanter Instrumente, erfuhren die Kinder, wie der Wolf es schaffte, in den Kreis der gebildeten Tiere aufgenommen zu werden.
Am Ende bastelten alle ein Lesezeichen bzw. ein Türschild für zuhause.
07 Nov.

Hundeprojekt 4.Klassen »
In einem spannenden Projekt, lernten die Kinder der 4 Klassen viel Neues über den „besten“ Freund des Menschen, den Hund.
08 Okt.

Der Schatz in dir – Workshop zur Konzentrationsförderung 4.b Klasse »
In diesem Workshop wird versucht – verpackt in einer spannenden Geschichte – Kindern zu mentaler Stärke zu verhelfen.
Fr. Zwickl und ihre geheimnisvolle Schatzkiste mit den Figuren Konstantin Konzentration und Stöpsl Stopp begeisterten alle Kinder der 4.b Klasse an diesem interessanten Vormittag in der Stadtbibliothek .
29 Sep.

Projekttage 4.Klassen »
Mit den Klassenlehrerinnen Fr. Kovacs, Fr, Fleiß und den Begleitlehrerinnen Fr. Steyer und Fr. Jäger, verbrachten 47 Kinder der 4. Klassen drei Projekttage im Kinderhotel Appelhof in Mürzsteg.
Die ersten beiden Tage waren ausgefüllt mit einem abenteuerlichen Programm. Dazu zählten eine Bachüberquerung, das Kistenstapeln, der Flying Fox über den Teich und das Inselhüpfen.
Viel Freude bereitete allen Kindern der Aufenthalt im Schwimmbad, der große Abendteuerspielplatz, das Trampolinspringen, das Ponyreiten, der Streichelzoo und das Spazierengehen mit den Ziegen.
Mit einem Besuch in der Disco und des Indoor Spielplatzes wurde der erlebnisreiche Aufenthalt beendet.
Ein Stück steirische Geschichte erlebten die Kinder auf der Heimfahrt mit der Besichtigung von Peter Roseggers Waldschule und dem Besuch des Kluppeneggerhofes am Alpl.
Es waren wunderschöne gemeinsame Tage, die für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis wurden.
29 Sep.

1.a+1.b+1.c Verkehrserziehung »
An einem Freitag im September staunten die Kleinen als sie ihre Klasse betraten. In der Klasse stand eine Polizistin. Gemeinsam wurde das richtige Verhalten beim Zebrastreifen und auf der Straße besprochen. Zum Schluss durften sich die Kinder auch noch das Polizeiauto anschauen. Es war ein lehrreicher und spannender Vormittag.
29 Sep.

1.b + 1.c Rucksackerltag »
In der zweiten Schulwoche veranstalteten die 1.b und 1.c Klasse ihren ersten Rucksackerltag. An einem schönen Herbsttag wanderten wir zum Schloss St. Martin. Am Spielplatz machten wir eine Jausen- und Spielpause. Danach wanderten wir noch zu den Bründlteichen und fuhren anschließend mit dem Bus wieder in die Schule zurück.
25 Sep.

2AB Labuka Autorenzeit mit HC Roth »
Manuel Magnoli und seine kleine Schwester sind auf dem Weg nach Italien. Die beiden Kinder wollen unbedingt an den Strand und werden im Auto immer ungeduldiger. Plötzlich sitzt zwischen ihnen ein sehr bunter Fisch mit Schibrille und erzählt ihnen von seiner sandigen Heimat. Vor langer Zeit hat nämlich der bösen Zauberer Sandalf alles Wasser in Sand verwandelt – und das nur, weil die Bewohner von Neusandland nicht alle Zaubermuscheln gefunden haben.
Hans Christian Roth erzählt mit viel Begeisterung seine fantasievolle Geschichte vom Fisch mit Schibrille. Er reißt die Kinder mit seiner spontanen Art zwischen Erzählen, Lesen und Musizieren zu switchen mit.
09 Juli

4.c Aktivitäten in der letzten Schulwoche »
Das Schuljahr neigte sich dem Ende zu und bevor es hieß Abschied von der Volksschule zu nehmen, veranstalteten wir noch ein Picknick am Puntigamer Spielplatz, feuerten unsere Mannschaft beim Fußballturnier in der Schule an, aßen beim Temmel ein Eis und spielten zum Abschluss noch ein Völkerballmatch auf der Wiese. Gemeinsam schauten wir zurück auf wunderschöne Volksschuljahre und sammelten unsere Erinnerungen auf einem Blatt Papier.
04 Juli

19.06. Talente-Bühne »
Einmal im Semester steht der Turnsaal den Kindern als Bühne zur Verfügung. Herr Direktor Schadl führt durch ein Programm, das vollständig von den Kindern geplant wurde.
26 Juni

Abschlussfahrt 4.c »
Am 25.Juni 2019 machte sich die 4.c Klasse zusammen mit einigen Eltern auf zu ihrer Abschlussfahrt auf die Riegersburg und zur Schokoladenmanufaktur Zotter. Am Vormittag wanderten wir zur Riegersburg hinauf, lernten einiges über die damalige Zeit und über Hexen. Nach einer Jausenpause fuhren wir zur Schokoladenmanufaktur Zotter und probierten viele verschiedene Schokoladensorten. Bevor wir wieder die Heimreise antraten, erholten wir uns im „Essbaren Tiergarten“ und zeigten den Eltern noch unseren Abschlusstanz .
17 Juni

Der Schatz in dir – Workshop zur Konzentrationsförderung 3.a Klasse »
Dieser Workshop versucht – in eine spannende Geschichte verpackt – Kindern zu mentaler Stärke zu verhelfen.
Die Leiterin, Fr. Hanna Zwickl und ihre geheimnisvolle Schatzkiste mit den Figuren Konstantin Konzentration und Stöpsl Stopp begeisterten die Kinder an diesem außergewöhnlichen Schulvormittag in der Stadtbibliothek.
17 Juni
3.Klassen zu Besuch im Schloss Eggenberg »
Eine ganz besondere Führung durch das Schloss Eggenberg und seine Prunkräume erlebten die Kinder der 3. Klassen.
Die spannenden und schaurigen Geschichten auf den Gemälden begeisterten alle Kinder, die Pfaue im Park waren beeindruckend und am Spielplatz gab es jede Menge Spaß und Spiel.
10 Juni
4c + 1a Groß und Klein im Turnsaal »
An einem Freitag im Juni trafen sich die Kinder aus der 1.a und aus der 4.c Klasse zu einer gemeinsamen Turnstunde im Turnsaal. Nach einem lustigen Einstiegsspiel spielten wir „Versteinern“ mit Spiegelbildern. Anschließend bildeten die großen Kinder eine Treppe aus Holzstücken und die kleinen Kinder durften hinüberbalancieren. Hier war bei den Klassen Teamgeist gefragt.
10 Juni
4abc Fahrradtraining »
Im Mai bereiteten sich die vierten Klassen auf die Fahrradprüfung vor. An zwei Vormittagen kamen zwei Fahrradtrainer vom Bewegungsland Steiermark in die Schule. Die Kinder konnten mit ihren Fahrrädern im Plattenhof spielerisch einige Geschicklichkeitsübungen absolvieren. Im Garten bauten die Trainer einen Parcours auf. Die Kinder hatten an diesen Vormittagen viel Spaß. In der Klasse konnten die SchülerInnen auf den neuen Surfaces ihr Wissen mit Hilfe des ÖAMTC-Online Spiels testen. Somit waren alle gut auf die Fahrradprüfung vorbereitet.
26 Mai
Altstadtführung 3.Klassen »
Nach dem Ausflug auf den Schlossberg, besuchten die Kinder der 3. Klassen auch die Grazer Altstadt.
Wir trafen uns mit unserer Führerin Fr. Meßner am Hauptplatz und machten einen gemeinsamen Rundgang durch die Grazer Innenstadt.
So entdeckten wir die Spähfenster in der Schmiedgasse, den Türken im Palais Saurau, das Landplagenbild am Dom und noch vieles mehr. Besonders großen Spaß hatten die Kinder bei der Doppelwendeltreppe in der Burg.
Am Nachhauseweg machten wir einen Zwischenstop bei Fam.
21 Mai
Schlossbergführung 3.Klassen »
Im Rahmen des Sachunterrichtes Schwerpunkt „Graz“ besuchten die Kinder der 3. Klassen den Grazer Schlossberg.
Hinauf ging es mit der Standseilbahn, zur Liesl in den Glockenturm, tief hinunter in die Bassgeige, zum Hakher Löwen, vorbei an den Kasematten, der Kanonen – und Stallbastei, bis zum Türkenbrunnen, wo wir die Tiefe des Brunnens mit Hilfe eines Wasserexperimentes heraus fanden.
Zum Abschluss beeindruckte uns das Uhrwerk im Uhrturm.
Über den Felssteig und seine unzähligen Stufen ging es wieder hinunter in die Grazer Innenstadt.
Ein großes Dankeschön an unsere Fremdenführerin Fr.
05 Mai

Geschichtenwettbewerb BücherheldInnen 4.c »
Die 4.c Klasse hat sich im Februar mit den BücherheldInnen Fynn der Fuchs, Conny Clax, Stella Superella, Skadi, Harald Holzbein und Pia Pfiffig beschäftigt. Eifrig schrieben die Kinder für den Wettbewerb spannende Geschichten. Simon ist mit seiner Geschichte „Achtung Lava“ einer der sechs glücklichen Gewinner. Außerdem wurde auch ein Buch mit den 50 besten Geschichten herausgegeben. Viktoria, Miriam, Daria, Armin und Yaren sind mit ihren Geschichten in diesem Buch vertreten. Dieses Buch kann man am „Steirischen Vorlesetag“ am 25.Mai 2019 erwerben, Ende Mai erscheint es im Leykam-Verlag.
04 Mai
Die 3. Klassen zu Gast bei der Feuerwache am Lendplatz! »
Interessante Einblicke in die Tagesabläufe eines Feuerwehrmannes in der Grazer Feuerwache am Lendplatz erhielten die Kinder der 3. Klassen.
Besonders spannend fanden die Kinder den Besuch in der Hauptzentrale, den Tauchturm, die Schlauch – Trocknungs – Anlage und die Rauchkammer.
Am Schluss nahmen alle noch in einem „echten“ Feuerwehrauto Platz.
Ein großes Dankeschön an Hr. Hiebler (Papa von Lukas, 3.
11 Apr.
Musikworkshop 3.a Klasse »
„einfach lebendig“ nennt sich ein Musikworkshop der Volkskultur Steiermark GmbH, an dem die Schülerinnen und Schüler der 3.a Klasse mit Begeisterung teilnahmen.
Es wurde gesungen, getanzt, geklatscht und viel „steirisch“ gesprochen. Auch eine steirische Harmonika hatte die Referentin mit dabei.
27 März
Workshop „Raumplanung macht Schule“ 3. Klassen »
Von der Wirklichkeit zum Plan – wie fumktioniert das eigentlich genau?
Wie kann man Flächen gut nutzen und gleichzeitig auf die Umwelt achten. Dazu haben wir uns Gedanken gemacht, Strategien entwickelt, ein Dorf und ein Flussbad geplant, sowie Vor-und Nachteile einzelner „Räume“ gemeinsam erörtert.
Ein herzliches Dankeschön für diesen interessanten Workshop an Fr. Dr.
26 März

1AB LABUKA: „Der Wolf, die Ente und die Maus“ »
Bei der Präsentation des Buches „Der Wolf, die Ente und die Maus“ konnten die ersten Klassen über Angst, Freiheit und Freundschaft philosophieren.
Eine Maus wird von einem Wolf verschlungen und trifft im Bauch des Wolfes auf eine Ente, die dort gemütlich und ohne Angst lebt. Die beiden verbringen eine schöne Zeit miteinander, essen, feiern und tanzen zusammen.
Als ein Jäger den Wolf erschießen will, beschließen Ente und Maus, ihr Zuhause zu verteidigen und schlagen den Angreifer in die Flucht. Als Dank erfüllt der Wolf seinen Lebensrettern einen Wunsch und heult seitdem jede Nacht.
Sonja Bachhiesl ermutigte die Kinder zu schlauen Gedanken und half uns beim Nachdenken über Freiheit und Sicherheit.