26 März
Rathausführung 3. Klassen »
Einmal Rathausluft schnuppern, im Gemeinderatssaal sitzen, dort ins Mikrofon sprechen, Anträge stellen, am Rathausbalkon hinunterwinken und dabei sogar den Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl persönlich kennenlernen und ihm die Hand schütteln,…das alles erlebten die Kinder der 3.Klassen bei dieser interessanten Rathausführung.
Zum Abschluss gab es vom Hr.
24 März
Spielosophie 3.a Klasse »
Philosophieren mit Kindern nach dem Buch „Der Seiltänzer“ von A. Tovar und A. Fanlo
Jeden Tag spannt der Seiltänzer sein Seil und geht los, um das Leben zu entdecken. Wir sind mitgereist in eine Gedankenwelt, in der man alles schaffen kann und mutig ist, sich auf Neues einzulassen – alles eine Frage des Gleichgewichtes.Als Erinnerung an diesen wunderbaren Workshop, bastelte jedes Kind seine eigene Seiltänzerin/seinen eigenen Seiltänzer.
18 März
TIER-PROJEKT nach Jena Plan der 2.Klassen »
Die 2.Klassen arbeiteten 2 Wochen zum Thema „Tiere“ in Form eines Projektunterrichtes nach Jena-Plan.Das heißt Folgendes:1. Die Kinder suchten sich selbst aus, welches Tier sie bearbeiten wollen. Es wurden daher die Gruppen nach Interessen zusammengestellt.Diese arbeiteten in der sogenannten KERNARBEIT täglich 2 Stunden, um ein selbstgestaltetes Tierbuch präsentieren zu können.
2. In Deutsch und Mathematik gab es die KURSARBEIT, in der die Kinder Material zum Thema Tiere bearbeiteten sollten. Diese Kursarbeit fand täglich 1 bis 2 Stunden statt.
3. Im Kreativbereich wurden Tiere gefaltet, grafische Bilder gestaltet, mit Ton Tierplastiken geformt und im Farbigen Bereich wurden Zeitungsausschnitte zu Tieren weitergemalt. Ebenso sangen wir täglich gemeinsam zum Einstieg.
4. Im Sportunterricht verwandelten sich die Kinder in verschiedene Tiere und turnten im Geräte- Dschungel.
5.
10 März

Kinderpolizei 3.Klassen »
Frau Inspektor Pürstl und Kollege Stefan von der Polizeidienststelle Kärntnerstraße waren besondere Gäste für die beiden dritten Klassen.
Die Kinder hatten die einmalige Gelegenheit die vielfältigen Arbeitseinsätze einer Polizistin/eines Polizisten kennen zu lernen, alle Ausrüstungsgegenstände genau unter die Lupe zu nehmen (großes Interesse erweckten dabei vor allem die Handschellen) und unzählige Fragen zu stellen.
Zum Schluss durften alle Kinder reihum im Polizeiauto Platz nehmen.
05 März
05 März

1A LABUKA: „Walter kriegt Besuch“ »
Bei unserem ersten Besuch der Stadtbibliothek Graz-Süd präsentierte uns Elisabeth Windbacher das Buch „Walter kriegt Besuch“.
Walter ist ein ziemlich ordentlicher Hund und sehr stolz auf sein schönes Zuhause. Deshalb freut er sich riesig auf den angekündigten Besuch seiner Eichhörnchenfreundin Daisy, obwohl er auch ein bisschen nervös ist. Schnell macht er sich schick, bringt das Haus auf Vordermann und flickt gerade seine Hose, als es plötzlich an der Tür klingelt. Daisy ist zu früh! Bei einer Tasse Tee bietet sie Walter prompt ihre Hilfe beim Aufräumen an. Wenn sie nur nicht so tollpatschig wäre! Walters Hosenbeine müssen ebenso dran glauben wie seine hübschen Vorhänge und die nigelnagelneue Teekanne.
Nach der Buchpräsentation durften wir Ordnungshelfer für den Schreibtisch basteln.
11 Feb.

1A Eislaufen »
Zwei unvergessliche Vormittage am Eis erlebte die 1A im Stadion Liebenau. Die Klasse war mit großer Freude und sportlichem Einsatz bei der Sache.
Danke an unseren Trainer Joe Laimer, mit dessen Hilfe alle Kinder das Eislaufen erlernen konnten.
07 Feb.
Besuch der Chemieingenieur- Schule/Kinder HTL der 2.Klassen »
Am 29.01.2019 besuchten die 2.Klassen die Kinder HTL im Brauhaus Puntigam, um einen Forschertag zu erleben. Die Klasse wurde in zwei Gruppen geteilt, die Forschermäntel und Brillen aufgesetzt – jetzt konnte es los gehen. Eine Gruppe untersuchte mit dem Mikroskop verschiedene Dinge, probierte das Luftballonauto aus, ließ den Taucher auf- und abschwimmen, schaute wie lange eine Kerze unter verschieden großen Gläsern brannte oder erkundete mit dem Rotkrautsaft, was basisch oder sauer ist.
Die andere Gruppe marschierte ins Labor und durfte dort wie echte
„ChemikerInnen“ arbeiten. Von der Herstellung eines Badesalzes oder
Anwendung einer Geheimschrift- alles konnte ausprobiert werden.
Nach dieser Einheit wurden die Gruppen getauscht.
Ein Schüler sagte zum Abschluss:
„Das war der schönste Tag in meinem Leben!“
Danke an das tolle Team und den interessanten Vormittag!!!!!
Die 2.
24 Jan.

Architektur Workshop der 3. Klassen im Grazer Kunsthaus »
Erlebnisorientiert und mit praktischen Einheiten nahmen die Kinder der 3.Klassen die besondere Form und Bauweise des Grazer Kunsthauses wahr.
Im Space Kids, dem Walbauch wurde gespielt und gebaut, während wir in der „Nadel“ einen völlig neuen Blick auf Graz bekamen.
08 Jan.
Theaterworkshop der 2.A mit Boroka »
Unsere Assistenzlehrerin BOROKA ist ausgebildete Theaterpädagogin und „Clownin“. Sie begleitet unsere Klasse schon seit September in sehr liebevoller Weise und hat nun mit uns gemeinsam einen Theaterworkshop veranstaltet. Wir waren von dieser Einheit begeistert, wie ihr nun sehen könnt! Es gibt einen kurzen Film darüber – VIEL VERGNÜGEN !!!!!!!!!!!!!!!!!
Unter: https://youtu.
18 Dez.

4C + 1A Weihnachtsbasteln »
Passend zur Adventzeit luden wir unsere Partnerklasse 1A zum gemeinsamen Weihnachtsbasteln ein. In vier Stationen durften die Großen mit ihren Patenkindern schneiden, fädeln, malen und kleben. So entstanden wunderbare Fädelsterne, Scherenschnitte, bunte Christbaumanhänger und verzierte Teelichter.
Das Buch „Ein Apfel für alle“ begeisterte alle Kinder. Mit Weihnachtsliedern ließen wir diesen harmonischen Vormittag ausklingen.
17 Dez.

3B Labuka »
Die Kinder der 3B Klasse begaben sich mit Ralf Rüdiger, einem Rentier, auf die Suche nach „Weihnachten“. Ralf begegnet dem Fest aber nicht zu Hause in den Bergen und auch nicht in der glitzernden Wolkenkratzerstadt. Er findet das Fest der Liebe, der Freude und des Friedens bei seinen Freunden in der Hütte von Rentier Regina bei selbstgebackenen Keksen und schön gestrickten Hufwärmern.
Zum Schluss bastelten die Kinder ein Geschenkssäckchen mit Ralf Rüdiger obendrauf.
09 Dez.
09 Dez.

1A Lesebesuch der 3B »
Am 5. Dezember besuchten uns die Kinder der 3B Klasse, um uns ihre Lieblingsbücher zu präsentieren. Die Gegeneinladung werden wir gerne im Jänner wahrnehmen. Dann wollen wir unsere selbst verfassten Geschichten vorlesen.
27 Nov.

Workshop der 3. Klassen zum Thema „Mülltrennung“ »
Unter dem Motto „Mülltrennung ist wichtig, aber mach‘ es richtig“, stand der Workshop, den die Kinder der 3. Klassen besuchten.
Eine Mitarbeiterin des Umweltamtes Graz machte den Kindern die Vielfältigkeit des Mülls bewusst und „übte“ mit ihnen die richtige Sortierung. Zur Veranschaulichung trennten die Kinder den mitgebrachten“Abfall“ in die dafür vorgesehenen Behälter.
Alle zeigten großes Interesse und brachten viel Wissen mit ein.
25 Nov.

Zu Besuch im Grazer Zeughaus »
Als einen ganz besonderen Ort mit viel Geschichte lernten die Kinder der 3. Klassen das Landeszeughaus, die größte Waffensammlung der Welt, kennen.
21 Nov.

Eine Autorenlesung der besonderen Art »
Eine Autorenlesung der besonderen Art erlebten die Kinder der 3. Klassen.
Der steirische Autor Stefan Karch erzählte mit seinen selbst gemachten Puppen Geschichten aus seinen Büchern.
Kinder und Erwachsene staunten begeistert über dieses ungewöhnliche Puppentheater.
Am Ende wurden die Fragen der Kinder vom Autor gerne beantwortet und alle Puppen genau unter die Lupe genommen.
05 Nov.

4C Amtsbesuch beim Landeshauptmann »
Die 4.c Klasse hatte Mitte Oktober die einmalige Möglichkeit einen Einblick in den Alltag des Landeshauptmanns zu bekommen. Im Weißen Saal wurden wir vom Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer begrüßt. In entspannter Atmosphäre beantwortete er die zahlreichen Fragen der Kinder. Bei einer gemeinsamen Jause klang dieser interessante Schulausflug aus.
04 Nov.

3AB „Hallo Auto“ »
Wie lange dauert es eigentlich, bis ein Auto zum Stillstand kommt?
Dieser Frage, gingen die Kinder der 3. Klassen bei der Aktion „Hallo Auto“ des ÖAMTC‘s nach und erfuhren viel Wissenswertes über die Sicherheit im Straßenverkehr.
31 Okt.

2AB: Wir gehen einkaufen »
Im Herbst besuchten die 2.Klassen den Kaiser- Josef-Markt, um für eine Gemüsesuppe einzukaufen. Mit einem Einkaufszettel, eigenem Geld und Rucksäcken ausgestattet ging es los! Das war ein Erlebnis, alleine einkaufen zu gehen! Die Kinder mussten selbständig das Verkaufsgespräch führen, mit ihrem Geld gut umgehen und höflich sein. Nach getaner Arbeit, wollten sie den Eltern noch etwas mitbringen. Wunderschöne Blumen waren das Ergebnis! Bevor es wieder in die Schule zurückging, haben sich die tollen Einkäufer wohl eine Jausenpause verdient. Einige Marktfrauen sponserten Mehlspeisen und Wasser.
26 Okt.

1A + 4C: Lesepaten »
Am 24.10.2018 besuchten uns unsere Lesepaten der vierten Klasse. Nach einem ersten Kennenlernen lasen die „Großen“ den „Ziemlich Großen“ deren Lieblingsbuch vor. Alle freuten sich über den netten Besuch!
Beim nächsten Treffen werden die jüngeren Kinder den Viertklässlern vorlesen.
23 Okt.

Lesung der 2.Klassen »
Ende September besuchten die 2.Klassen eine Lesung in der Stadtbibliothek/Lauzilgasse:„Der Frosch mit Socken“Dieses Buch wurde den Kindern von dem Autor HC Roth in ganz lustiger Weise vorgestellt. Bei dieser Geschichte konnten die Kinder sich auch aktiv beteiligen.Wieder in der Schule angekommen, setzten die Kinder ihre eigenen Ideen zu diesem Buch in Form von Zeichnungen um.
20 Okt.

1AB: Besuch der Kinderpolizei »
Am Donnerstag, den 18.10.2018 besuchten uns Beamte der Polizeiinspektion Graz-Kärtnerstraße.
Das sympathische Team rund um Hannes Dampfhofer zeigte den Kindern nicht nur die Ausrüstung eines Polizisten, sondern erklärte auch die Aufgabengebiete der Exekutive. Das richtige Verhalten im Verkehr sowie Fremden gegenüber war ein weiterer Schwerpunkt des Vormittags. Zum Abschluss durften die Kinder der ersten Klassen ein Einsatzfahrzeug von innen bestaunen.
17 Okt.
15 Okt.

1AB: Erster Buchstabentag O »
Unser erster Buchstabentag stand ganz im Zeichen von O. Die Kinder durften das O mit allen Sinnen erfahren: Hören, kneten, in den Sand schreiben, legen und schließlich schreiben. Das O-Lied „Otto vor“ bereitete den Klassen besondere Freude. „Abgerundet“ wurde unser Oo-Tag durch eine saftige Orangenjause.
27 Sep.

1B+3B „Rucksackerltag“ »
Die Kinder der 1B und 3B unternahmen gemeinsam einen „Rucksackerltag“. Sie spazierten zum Spielplatz beim Schloss St. Martin und danach durch den Wald, an den Bründlteichen vorbei zurück. Die „Großen“ und „Kleinen“ konnten sich beim Spielen gut kennenlernen.
27 Sep.

1B+3A Lesepartner lernen sich kennen »
In der 2. Schulwoche lernten die Schüler/innen der 1B bereits ihre Lesepartner/innen aus der 3A kennen. Die „Großen“ halfen den „Kleinen“ beim Einfädeln der Wollfaden in ihre Schultüten.
06 Sep.

3C Graz »
Lapbooks Graz – 3.c
Im Juni beschäftigten sich die Kinder der 3.c mit den Sehenswürdigkeiten von Graz. Dazu gestalteten sie schöne Lapbooks und stellten sie anschließend der Klasse vor. An einem Freitag spazierten wir in die Stadt und hatten eine interessante Stadtführung. In BE zeichneten wir lustige „Happy-Graz“ Bilder, in WE wurden Sonnenkappen bemalt und in Musik studierten wir einen Tanz zum Lied „Happy“ ein. Am Sommerfest präsentierten wir unseren Tanz zusammen mit den anderen dritten Klassen.
06 Sep.

3C Peter Rosegger Wettbewerb „Kalendergeschichten“ »
Die 3.c hat gewonnen!
Wir haben beim Peter Rosegger Wettbewerb „Kalendergeschichten“ der Volkskultur Steiermark mitgemacht und gewonnen. Cennet war eine der glücklichen GewinnerInnen. Ihr Märchen „Fantasia“ wurde in den Peter Rosegger Kalender aufgenommen. Die ganze Klasse gewann den Ausflug zur Präsentation des Kalenders am Alpl. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und Monika Primas von der Volkskultur Steiermark übergaben uns höchstpersönlich den Kalender. Für Cennet gab es noch eine Überraschung. Da sie an diesem Tag Geburtstag hatte bekam sie vom Landeshauptmann auch noch eine Torte überreicht. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einer Führung durch das Geburtshaus von Peter Rosegger traten wir am Nachmittag wieder die Heimreise an. Die Kinder waren sich einig, dies war der beste Ausflug!
http://www.volkskultur.steiermark.
08 Juli
Aktivitäten der 1.Klassen in der letzten Schulwoche »
Am 2.Juli besuchten die ersten Klassen den Sporttag des ATG-Vereines:
Frisbee, Bouldern, Karate und Basketball – all diese Einheiten faszinierten die 1.A Klasse.
Hip-Hop, Fechten und Fußball wurden von der 1.B Klasse besucht.
Alle Kinder konnten an diesem Tag verschiedene Sportmöglichkeiten ausprobieren, die von sehr engagierten „TrainerInnen“ durchgeführt wurden.
Wir beschlossen alle, dass wir im nächsten Schuljahr wieder teilnehmen werden!!!!
Danke für die großartige Organisation des ATG-Vereines.
Am 3.Juli fand endlich unser „Wassertag“ im Schulhof statt!
Gott sei Dank war diesmal der Wettergott auf unserer Seite!!!
Mit viel Spaß konnten die Kinder in unserem „Pool“ planschen, tauchen und ihre Spritzpistolen ausprobieren.
Zusätzlich gab es noch „Wasserstationen“ zum Basteln und Malen. Die Kinder stellten kleine Holzboote her oder malten mit Tinte/ Tintenkiller ihr Wasserbild.